Unüberwindbare Hürden für Spam
Unterschiedliche Anti-Spam-Technologien sorgen für einen optimalen Schutz Ihres Unternehmens.
Schutz mit bis zu fünf Antiviren-Engines
Erhalten Sie erstklassigen Schutz mit bis zu fünf Antiviren-Engines.
Schutz vor Exploits und Trojanern
Lassen Sie E-Mail-Anlagen auf Exploits und schädliche ausführbare Dateien überprüfen.
Automatische HTML-Bereinigung
Lassen Sie Skript-Code aus HTML-Mails entfernen, bevor die Mitteilung weitergeleitet wird.
Schutz vor Phishing- und Spyware-Angriffen
Blockieren Sie Spyware- und Phishing-Mails bereits auf Mailserver-Ebene, um Gefahren frühzeitig vorzubeugen.
Bequemer Spam- und Malware-Schutz
Flexible Optionen ermöglichen eine zeitsparende Bearbeitung von blockierten Spam- und Malware-Mails: von Administratoren leicht zu verwaltende Malware-Quarantäne, eigenständige Kontrolle der Spam-Quarantäne durch E-Mail-Benutzer, individuelle Black- und Whitelist sowie automatisches Whitelisting.
Einhaltung von Inhaltsrichtlinien
Legen Sie über die Inhaltsfilterung anwender- oder gruppenspezifische Regeln fest, mit denen sich Header, Textkörper und Anlage einer E-Mail auf unerwünschte Inhalte überprüfen lassen.
Web-Verwaltungskonsole mit integriertem Reporting
Konfigurieren und verwalten Sie Spam-Abwehr, E-Mail-Sicherheit und Reporting per zentrale Web-Verwaltungskonsole.
Vielseitige E-Mail-Verwaltung
Arbeiten Sie effizienter dank mehrerer standardmäßig integrierter Management-Tools: POP3-Downloader, unternehmensweite Disclaimer, Einbettung von Kopf- und Fußzeilentext, Listen-Server und E-Mail-Monitoring.
Neuerungen von GFI MailEssentials 2014 R2
Das bereits mehrfach ausgezeichnete GFI MailEssentials setzt mit seinem erweiterten Viren- und Spam-Schutz neue Sicherheitsstandards. Neuerungen des aktuellen Release:
- Optionale, für seine Erkennungsgenauigkeit prämierte Antiviren-Engine des führenden deutschen Sicherheitspezialisten Avira™ (als Ersatz für Norman)
- Sprachidentifizierung – Neues Anti-Spam-Modul zur automatischen Ermittlung der Sprache einer Nachricht anhand des Textkörpers einer E-Mail und Festlegung einer sprachgenauen Filterung
- Allgemeine Performance-Optimierungen zur schnelleren und genaueren Abwehr von Viren und Spam
Neuerungen von GFI MailEssentials 2014 SR1
- Unterstützung der SSL-Verschlüsselung für POP2Exchange
- Neuer MailInsights®-Bericht zum Kommunikationsfluss
- Meldung von Ereignissen per GFI MailEssentials-Dashboard
- Optionale Außerkraftsetzung der Junk-E-Mail-Funktion von Microsoft Outlook durch SpamTag
- SpamTag-Funktion "Spam/kein Spam" in E-Mail-Kontextmenüs
- SpamTag-Option zum Ausblenden des Konsolensymbols in der SpamTag-Symbolleiste
- Automatische Wiederherstellung von GFI MailEssentials-Diensten
- Höhere Performance beim Schreiben von Berichtdaten in Reporting-Datenbank
- Optimierte Fehlerbehandlung per Switchboard bei Port-Änderungen
- IP-Blocklist-Modul für erhöhten Spam-Schutz – E-Mail-Administratoren können IP-Adressen von schädlichen oder infizierten SMTP-Servern angeben, deren Nachrichten von GFI MailEssentials gelöscht oder unter Quarantäne gestellt werden.
- Aktualisierte Web-Oberfläche – Über die neue, einheitliche Web-Oberfläche von GFI MailEssentials können Listen-Server, Disclaimer und Auto-Replies mühelos zentral verwaltet und konfiguriert werden.
- Polnische Sprachversion – GFI MailEssentials ist jetzt auch auf Polnisch erhältlich.
Hardware
- Minimum: 1GHz
- Empfohlen: 2 GHz (Mehrkernprozessor)
- Minimum: 1,2 GB
- Empfohlen: 1,5 GB
- Minimum: 6GB
- Empfohlen: 10GB
Prozessor:
RAM:
Festplattenspeicher:
Hinweis:
Die Hardware-Anforderungen sind abhängig vom Umfang des E-Mail-Aufkommens und der Anzahl der aktivierten Antiviren-Engines. Die oben aufgeführten Anforderungen gelten allein für GFI MailEssentials.
Software
- Microsoft Windows Server 2003 oder höher (32 Bit/64 Bit)
- Microsoft IIS SMTP-Dienst oder Microsoft Exchange Server 2003/2007 (SP1 oder höher)/2010/2013
- Microsoft IIS-Komponente World Wide Web
- Microsoft Message Queuing (MSMQ)
- Microsoft .NET Framework 4/4.5
- Rollendienste Microsoft ASP.NET und Windows-Authentifizierung bei Installation unter Microsoft Windows Server 2008
- Empfohlen für Installationen mit mehr als 100 Postfächern: Microsoft SQL Server/Microsoft SQL Server Express (gratis) für die Datenbank der Reporting-Engine
Hinweis
- Weitere Informationen zu Installationsanforderungen für Microsoft Windows Server 2008:
http://go.gfi.com/?pageid=ME2014_Win2008 - Weitere Informationen zu Installationsanforderungen für Microsoft Windows Server 2012:
http://go.gfi.com/?pageid=ME2014_Win2012 - GFI MailEssentials-Scans von Informationsspeichern sind nicht möglich, wenn bereits andere Software für die Verwendung der Microsoft Exchange VSAPI konfiguriert ist
- GFI MailEssentials lässt sich in mit Microsoft Hyper-V und VMware betriebenen virtuellen Umgebungen installieren.
-
MEUP
GFI MailEssentials - UnifiedProtection Edition
Subscription, SpamRazer / Avira & BitDefender
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEUPREN
GFI MailEssentials - UnifiedProtection Edition (REN)
Subscription Renewal für x Jahre
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEUPU
GFI MailEssentials - UnifiedProtection Edition (Aufstockung)
zusätzliche MBX inkl. aliquoter Subscription
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEAS
GFI MailEssentials - Anti-Spam Edition
Subscription, SpamRazor&Antiphishing Updates
Einzelpreis netto EVK.€: 0,00
Bitte anmelden um Ihren EK Preis zu sehen
-
MEASREN
GFI MailEssentials - Anti-Spam Edition (REN)
Subscription Renewal für x Jahr(e)
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEASU
GFI MailEssentials - Anti-Spam Edition (Aufstockung)
zusätzliche MBX inkl. aliquoter Subscription
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEAV
GFI MailEssentials - EmailSecurity Edition
Subscription, Avira / BitDefender
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEAVREN
GFI MailEssentials - EmailSecurity Edition (REN)
Subscription Renewal für x Jahr(e)
Alle Staffelpreise anzeigen
-
MEAVU
GFI MailEssentials - EmailSecurity Edition (Aufstockung)
zusätzliche MBX inkl. aliquoter Subscription
Alle Staffelpreise anzeigen
Warenkorb